Panel-PCs
robuste Alleskönner mit Touch für Industrie & PoS
Kaum eine PC-Variante findet so vielseitige Anwendungsbeispiele wie ein Panel-PC: Vom POS-Terminal, zur Zeiterfassung, Bedienterminal und HMI über die Nutzung in Ämtern wie beispielsweise dem Rathaus oder der Führerscheinstelle, Arztpraxen oder Hotels bis hin zum Einsatz in der Labortechnik – Panel-PCs sind überall dabei. Entsprechend müssen sie natürlich im Funktionsumfang ziemlich breit aufgestellt sein.
VORTEILE UNSERER PANEL-PCs
- Made in Germany: Von uns entwickelt, assembliert und in Deutschland produziert
- Langzeitverfügbarkeit von 3 – 5 Jahre
- Leistungsstark: Intel® Core™ und Celeron® Prozessoren
- Desinfizierbar: Geschützt gegen saure und alkalische Reiniger
- Geschützt und gerüstet: Frontseitig mindestens nach IP65 geschützt
- Temperaturunabhängig: Halten unbeschadet Temperaturen bis zu 45°C stand
- Immer bedienbar: Auch mit Handschuhen problemlos steuerbar
- Langlebig und robust: Geräte müssen nicht dauernd ersetzt werden
- PCAP Touchscreen: Multi-Touch & projiziert-kapazitiver Touchscreen
- Vielseitig montierbar: Sowohl als Einbau- als auch mit VESA-Halterung möglich
- Genau auf Sie abgestimmt: RFID, Barcode-Scanner, HotKeys, ..
- Gehäuse, Features & Schnittstellen nach Kundenwunsch anpassbar
- Verschiedene Displaygrößen: Von 10, 15, 21,5 bis zu 23,5 Zoll
- Sämtliche Panel PCs sind lüfterlos
- Alu-, Kunststoff- oder Edelstahlgehäuse
- Passendes Betriebssystem: Windows 10 Pro/IoT, Linux oder Android
- Diverse Schnittstellen: U.a. USB 3.1, DisplayPort, LAN, RS-232
- Superschnelles WiFi 6
- Helligkeitssensor: Sorgt für arbeitsgerechte Lichtverhältnisse und Reflektionsschutz

UNSERE PANEL-PCs
DEFINITION PANEL PC: WAS MACHT DAS GERÄT AUS?
Ein Panel PC ist ein in sich geschlossenes System einschließlich Rechner, Eingabe und Display. Ein integrierter Touchscreen ist oft gegeben, aber kein Muss. Das Gerät kann variabel – frei, an der Wand, im Schaltschrank, etc. – montiert werden, so dass sich unterschiedlichste Einsatzgebiete anbieten.
Panel PCs sind sehr robuste Geräte, die sich optimal rauen Arbeitsumgebungen anpassen. Besiegelt wird dieser Umstand über die Angabe von IP Schutzarten.
Panel PCs bedürfen wenig Platz und ersparen aufwendige Montage oder Verkabelung. Außerdem kosten sie in der Regel weniger als ihre nahen Verwandten.
UND WAS IST EIN HMI?
Im Zusammenhang eines Panel PCs ist oft die Rede von HMI. HMI steht für Human Machine Interface (Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine). Ein HMI kann Hardware oder Software sein und die Bedienung von Maschinen ermöglichen bzw. vereinfachen.
Panel PCs werden häufig als HMI eingesetzt.
Unsere Produkte

Lernen Sie unser gesamtes Industrie-Sortiment näher kennen!
Online Shop

Unsere Produkte finden Sie zum Beispiel im exone Online Shop.
Kontakt aufnehmen

Sie möchten uns kennen lernen? Gerne! Kontaktieren Sie uns!
PANEL PC KAUFEN: DAS SOLLTEN SIE BEACHTEN
Vor dem Kauf Ihres Panel PC sollten Sie sich folgende Fragen stellen. Prüfen Sie das Gerät Ihrer Wahl auf die folgenden Aspekte:
- Für welchen Einsatzzweck ist der Panel PC gedacht?
- Wo soll das Gerät montiert werden?
- Sollen über den PC ressourcenaufwendige Programme laufen?
- Welchen Belastungen wird das Gerät ausgesetzt?
- Soll der PC im 24h Betrieb laufen?
- Mit welchen Elementen – vermehrt Staub, Schmutz, Wasser,.. – wird das Gerät voraussichtlich in Kontakt kommen?
- Soll der PC per Touch bedient werden können? Auch mit Handschuhen?
- Ist das Gerät am Einsatzort starken Temperaturen ausgesetzt?
- Soll der Panel PC auch im Außenbereich eingesetzt werden?
Vorrangig spielt der künftige Einsatzort wie -zweck eine Rolle. Betrachten Sie die o.g. Aspekte nie nur einzeln, sondern im Zusammenhang.
Soll der Panel PC beispielsweise als Bedienterminal genutzt werden, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät sich für die Einbaumontage eignet. Achten Sie dabei auch auf die passende Displaygröße.
Sie möchten Ihr Gerät in der Produktion einsetzen? Dann sollte das Gerät besonders robust sein. Die IP Schutzart zeigt Ihnen, wie gut geschützt das Gerät gegen äußere Einflüsse (Staub, Schmutz, Wasser) ist.
PROJIZIERT-KAPAZITIVE TOUCHSCREENS
Viele Panel PCs werden mit Touchscreens angeboten. Hier zeigen sich große Unterschiede. Unsere Panel PCs sind mit projiziert-kapazitive-Touchscreens (PCAP) ausgestattet. Diese Screens zählen zu den Multitouch Touchscreens. Sie können folglich verschiedene Berührungspunkte gleichzeitig erfassen.
Wie oberflächen-kapazitive Displays reagieren sie nicht nur auf Druck, sondern werden schon bei bloßer Berührung aktiv. Der Touchscreen arbeitet auch dann noch, wenn dieser verschmutzt oder leicht beschädigt wurde.
Sie haben den oberflächen-kapazitive Displays einen großen Vorteil voraus: Sie können aufgrund eines anderen “Innenlebens” deutlich dünner produziert werden.
BESONDERES GEHÄUSE: EDELSTAHL PANEL PC
Meist werden Panel PCs mit einem Alu- oder Kunststoffgehäuse ausgestattet.
Für die folgende Branchen, in welchen Hygiene eine vorrangige Rolle spielt, lohnt sich der Einsatz eines Edelstahl Panel PCs:
- Lebensmittelbranche
- Gastronomie
- Pharmaindustrie
- Krankenhäuser
- …
Das Material stellt im Gegensatz zu anderem Material keinen Bakterienherd dar. Weiterhin lässt sich das Gerät desinfizieren, ohne daran Schaden zu nehmen.
MÖGLICHE EINSATZBEREICHE
- Zeiterfassungsterminals
- “HMI” Human-Machine-Interface
- Steuerung größerer Maschinen
- Prozessvisualisierung und -automatisierung in Produktionsumgebungen
- Industrieautomation
- Bedienterminal
- Produktionsüberwachung
- Verarbeitung und Auswertung von Daten
- Terminals für Fahrzeuge und Stapler
- Hygienisch unbedenkliches Gerät für Lebensmittelbranche oder Medizintechnik
- Datenerfassungsterminal
- Überwachen von Sensordaten, Maschinenstatus sowie Fehlercodes
- Werbeinhalte im Schaufenster präsentieren
- Digitale Informationstafel für Konferenzraum oder Eingangsbereich
- Einsatz am PoS
- Interaktives Kiosksystem
- Barcodescanner
SCHUTZKLASSEN VON PANEL PCS
Industrielle Umgebungen sind ein raues Pflaster: Temperaturschwankungen, Vibrationen, Stöße, Schmutz und Feuchtigkeit gehören zum Alltag dazu.
Entsprechend gut gerüstet sollten Ihre Geräte sein. Der IP (International Protection) Wert bzw. die Schutzart gibt an, wie gut und gegen welche Einflüsse Ihr Panel PC geschützt ist.
Die erste Ziffer gibt Auskunft über den Schutz vor Berührung und Schmutz, die zweite Ziffer über den Schutz vor Wasser.
Je höher die Schutzklasse bzw. die einzelnen Ziffern, desto besser:
1. Kennziffer | Schutz vor Berührung und Schmutz |
0 | Nicht geschützt |
1 | Geschützt vor Fremdkörpern größer als 50 mm |
2 | Geschützt vor Fremdkörpern kleiner als 12 mm |
3 | Geschützt vor Fremdkörpern größer als 2,5 mm |
4 | Geschützt vor Fremdkörpern größer als 1 mm |
5 | Staubgeschützt, geschützt gegen jegliche Berührung |
6 | Staubdicht, geschützt gegen jegliche Berührung |
2. Kennziffer | Schutz vor Wasser |
0 | Nicht geschützt |
1 | Geschützt gegen Tropfwasser (senkrecht fallend) |
2 | Geschützt gegen Tropfwasser (schräg fallend) |
3 | Geschützt vor Sprühwasser |
4 | Geschützt vor Spritzwasser |
5 | Geschützt vor Strahlwasser |
6 | Geschützt vor starkem Wasserstrahl |
7 | Geschützt gegen kurzzeitiges Eintauchen in Wasser |
8 | Wasserdicht |
9 | Druckwasserdicht |
Hochwertige Panel PCs sollten mindestens der Schutzart IP65 entsprechen. Folgende Schutzarten bzw. Klassen werden Ihnen in diesem Zusammenhang mit am häufigsten begegnen:
PANEL PC DER SCHUTZART IP65
Panel PCs der Schutzklasse IP65 sind vollkommen staubdicht und geschützt gegen jegliche Berührung. Viel Wasser oder Strahlwasser fügt den Geräten keinen Schaden zu.
PANEL PC DER SCHUTZART IP67
Panel PCs der Schutzklasse IP67 sind ebenfalls vollkommen staubdicht sowie geschützt gegen jegliche Berührung. Sie verschmerzen es außerdem (kurzzeitig), im Ganzen ins Wasser zu fallen oder eine Wasserladung abzubekommen.
PANEL PC DER SCHUTZART IP69
Auch Geräte der Schutzklasse IP69 sind staubdicht und geschützt gegen jegliche Berührung. IP69 Panel PCs sind zudem druckwasserdicht.
PANEL PC DER SCHUTZART IP69K
Hier gelten die gleichen Schutzbedingungen wie bei IP69. Zudem sind Panel PCs der Schutzart IP69K obendrein noch gegen Dampfstrahl- sowie Hochdruckreinigung geschützt. Auch hohe Wassertemperaturen halten die Geräte aus.
AUF DEM PRÜFSTAND: PANEL PC HÄRTETEST MIT HOCHDRUCKREINIGER
EINBAU ODER BEFESTIGUNG DER PANEL PCS
Panel PCs können unterschiedlich montiert oder befestigt werden. Dieser Umstand ermöglicht die verschiedensten Einsatzbereiche – sei es als Terminal für den Stapler oder als Modul im Schaltschrank.
Folgende Einbauarten sind realisierbar:
Einbau- oder Rackmontage
Die Einbaumontage erfolgt, wie der Name bereits verrät, im Ausschnitt eines Schaltschranks, Pults oder Tableaus.
Im Rahmen des Rack Mounting wird der Panel-PC in ein Rack, z.B. ein Serverschrank, eingebaut. Der PC wird zunächst auf einer Platte befestigt, die wiederum im Schrank selbst mittels Schrauben o.Ä. fixiert wird.
Optional wird der Panel PC so montiert, dass er sich aus dem Vorbau herausziehen lässt.
Panel Montage mit Gehäuse
Bei der Panel Montage wird das Gerät inklusive Gehäuse in einen Wandausschnitt gesetzt.
Rückseitig wird der Panel PC von hinten an die Wand geschraubt. Der PC sollte von dort aus auch später leicht zugänglich sein.
Der Rahmen des Panel PC überdeckt vorne den Wandausschnitt.
Open-Frame-Montage
Bei der Open-Frame-Montage wird der Panel-PC ohne Frontblende in ein eigenes Gehäuse verbaut. Das Gerät wird von hinten an die Montagewand geschraubt.
Das Gerät kann so besonders flach und platzsparend in die Arbeitsumgebung eingefügt werden.
Wandmontage ohne Gehäuse
Bei der Wandmontage wird der Panel PC ohne Gehäuse in eine Montagewand gesetzt. Hier wird das Gerät von vorne fest verschraubt. Erst daraufhin wird die Frontblende montiert.
Muss der PC gewartet oder repariert werden, kann leichter auf das Gerät zugegriffen werden.
Diese Montage bietet sich insbesondere für die Gebäudeautomation an.
VESA-Montage
Die Montage per VESA kann über verschiedene Wege – Wandhalter, Schwenkarm, Standfuß – erfolgen. Es handelt sich jedoch stets um eine genormte VESA Halterung.
Eine Schiene ist in der Regel rückseitig am Panel PC befestigt und eine weitere an der Montagestelle.
Die Schiene am PC kann dann in die Schiene an der Montagestelle eingehängt werden.
Beim Schwenkarm erfolgt die Befestigung auf gleiche Weise. Die Schiene bleibt jedoch mittels eines Gelenks beweglich. Das Gerät kann zur besseren Sicht und Bearbeitung verstellt werden.
Soll der Panel PC auf einem Standfuß montiert werden, wird die VESA Halterung mit selbigem verbunden. Der Standfuß ist fixiert, das Gerät lässt sich flexibel positionieren.
PANEL-PC VS TABLET – WAS IST DAS RICHTIGE FÜR MICH?
Obwohl Panel-PCs und Tablets gedanklich oft in die gleiche Schublade gesteckt werden, haben die beiden Produkte heute nicht mehr so viel gemein, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte.
Der große Vorteil von Tablets gegenüber Panel-PCs ist die Mobilität: Trotz ihres oft kompakten Designs sind Panel-PCs auf eine feste Installation ausgelegt, während Tablets naturgemäß mitgenommen werden können.
Panel-PCs bringen dafür in der Regel wesentlich mehr Leistung.
Möchten Sie Prozesse automatisieren, große Maschinenanlagen einfach steuern oder die Produktion überwachen, ist der Panel PC die erste Wahl.
JETZT UNVERBINDLICH BERATEN LASSEN
Sie haben Interesse an unseren Produkten oder unserem Unternehmen? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter:
07322 / 96 15 – 282
Oder jederzeit über das nebenstehende Kontaktformular.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!